- WAS KANN MAN UNTERNEHMEN?
--------------> siehe auch
unter LINKS
Bei Flut kann man natürlich im Salzwasser schwimmen, bei Ebbe im Watt Muscheln suchen, auch im Watt toben bei einer Wattschlacht oder eine geführte Wattwanderung unternehmen. Das Strandbad
Sehestedt "achtern Diek" (hinterm Deich) liegt zu Fuß oder mit dem Rad ca. 1.000 m von uns entfernt. Es hat einen ausgewiesenen
Hundestrand. Watt hat übrigens eine
heilende Wirkung bei gewissen Hauterkranken (z.B. Neurodermitis) und ist anerkannt bei Heilkuren.
Außer toll RADFAHREN, auch auf ausgewiesenen Radwanderwegen, gibt es vielfältige Sportmöglichkeiten, wie: SURFEN (in Sehestedt), REITEN (bei Petra - sprechen Sie uns an), LENKDRACHEN steigen lassen, diverse SCHIFFSFAHRTEN unternehmen, z.B. zu den Seehundbänken, in die Deutsche Bucht oder auch nach Helgoland.
Sehenswürdigkeiten und weitere Unternehmungen: Hierzu finden Sie weitere Vorschläge unter "Links".
- Seefelder
Mühle, DAS Kulturzentrum der nördlichen
Wesermarsch, mit Mühlencafé und -laden, sowie
Landfrauenmarkt, div. Konzerte und Kino
- mit der Fähre über die Weser rüber nach Bremerhaven
- BREMERHAVEN mit Zoo am Meer,
Auswandererhaus, Klimahaus, Schifffahrtsmuseum u.v.m.
- ZOO Jaderberg mit Freizeitpark,
- Bronzezeithaus in Hahnenknoop bei Rodenkirchen
- Nationalpark Wattenmeer Feddderwardersiel oder WHV
- Meerwasser-Hallenbad in Dangast,
- Spielescheune in Burhave,
- Ausflüge mit dem Schiff zu den Seehundbänken
oder nach Helgoland
- Die Uni-Stadt Oldenburg ist 45 km entfernt,
Bremen 80 km und Hamburg 160 km
TIPP: Wenn Sie hier oben im Norden sind, ist es nicht weit nach Hamburg und Bremen; diese Städte sind eine Reise wert.
Mit dem Niedersachsen-Ticket fahren Sie mit der Bahn preisgünstig nach Bremen oder Hamburg.
Mit diesem Ticket darf man auch in Bremen und Hamburg alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen (auch die öffentlichen Fähren in HH).